Informationen zur Datenverarbeitung des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V.
Viele Menschen haben die Sorge, über Ihre Daten und deren Verarbeitung keinen Überblick zu haben. Für unsere Veranstaltung möchten wir Ihnen daher den Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geben. Sie stellen uns Ihre Daten selbst zur Verfügung? Dann beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:1 Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Verantwortlich im Sinne der Europäische Datenschutzgrundverordnung EU-DSGVO sind wir, die Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) Mainzer Straße 10 65185 Wiesbaden E-Mail: Datenschutz@zzf.de - im Folgenden „ZZF e.V.“ genannt –2 Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter E-Mail: Datenschutz@zzf.de3 Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
3.1 Vertragsdurchführung
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Telefon, Telefax) zum Zweck der erforderlichen und angemessenen Bearbeitung der Anmeldung, der Teilnahme der angemeldeten Personen an der Veranstaltung, hierbei insbesondere zur Anmeldung im digitalen Forum und im Profil des Besuchers im digitalen Forum zur Darstellung gegenüber den anderen Besuchern des digitalen Forums, und der Abrechnung gegenüber dem Vertragspartner. Wenn Sie unser Vertragspartner sind, dann ist Rechtsgrundlage hierfür Art. 6 Abs. lit. b) EU-DSGVO. Sind Sie nicht unser Vertragspartner, bspw. wenn Sie als Mitarbeiter teilnehmen, dann ist Grundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. lit. f) EU-DSGVO.3.2 Technischer Betrieb des digitalen Forums
Die folgenden Kategorien personenbezogener Daten werden bei der Nutzung des digitalen Forums von Ihrem Browser zur Verfügung gestellt und automatisch in unseren Logfiles gespeichert:- Browsertyp und -version
- Art des Betriebssystems
- Referrer URL (die Adresse der letzten vorhergegangen Webseite, die Sie besuchten)
- Die IP Adresse des Computers, mit dem Sie unsere Webseite besuchen
- Zeitpunkt des Zugriffs
Cookies
Auf unseren Webseiten für das digitale Forum nutzen wir sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer durch Ihren Browser gespeichert werden. Sie können die Nutzung von Cookies beeinflussen.:- Sie können die Speicherung von Cookies -egal welchen Typs- durch die Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall ggf. Funktionen unserer Webseite nur mit eingeschränkter Funktionalität oder überhaupt nicht nutzen können.
4 Empfänger der personenbezogenen Daten
Insoweit erforderlich, übermittelt wir Ihre personenbezogenen Daten unter anderem an von uns beauftragte Dienstleister bzw. Auftragsverarbeiter, z.B. IT Dienstleister, Gutachter oder Druckereien sowie die übirgen Bescher des digitalen Forums. In unserem Verband wird für uns, den ZZF e.V. ein Teil der Aufgaben zentral durch die Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe GmbH (WZF), Mainzer Straße 10, 65185 Wiesbaden als unserem Auftragsverarbeiter wahrgenommen. Dazu übermitteln wir Ihre vorstehend zu Ziffer 3 genannten Daten zur Durchführung der Veranstaltung. Darüber hinaus übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger, soweit dies zur Erfüllung ihrer oder unserer Pflichten aus der Anmeldung und der Organisation der Veranstaltung erforderlich ist. Das sind z.B.:- Ihr und unser Kreditinstitut beim Einzug der Teilnehmergebühr,
- Unsere technischen Dienstleister zum Betrieb des digitalen Forums,
- bei Übernachtungen das beherbergende Hotel oder
- der Betreiber der Räumlichkeiten, in denen die Veranstaltung stattfindet.
5 Drittland Übermittlung
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) erfolgt nur, wenn das zur Bearbeitung der Anmeldung, bspw., wenn dort der Wohn- oder Geschäftssitz ist, unbedingt erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder uns eine Einwilligung erteilt wurde. Über Einzelheiten werden wir Sie, sofern gesetzlich vorgegeben, in diesem Fall gesondert informieren.6 Dauer der Speicherung
Die für die Anmeldung und die weiteren genannten Verarbeitungen erhobenen personenbezogenen Daten (vgl. Sie bitte bei Ziffer 3) werden für die Dauer der Veranstaltung und Rechnungsstellung verarbeitet und gespeichert. Darüber hinaus unterliegen wir, der ZZF e.V., aber auch verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Diese können uns auch nach Beendigung der Veranstaltung zur Speicherung und Verarbeitung verpflichten. Solche Pflichten ergeben sich z.B. aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung mit bis zu von 10 Jahren ergeben. Ebenso sind für die Dauer der Speicherung auch die gesetzlichen Verjährungsfristen maßgeblich, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt. In diesem Fall beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.7 Notwendigkeit der Daten und Interessendarstellung
Die personenbezogenen Daten benötigen wir, um die Teilnahme an der Veranstaltung, zu der Sie angemeldet sind, zu organisieren und gegenüber unserem Vertragspartner Rechnung zu stellen. Hierin liegen zugleich unsere berechtigten Interessen. Die Überlassung der Daten ist für Teilnehmer, die nicht unser Vertragspartner sind freiwillig. Für unseren Vertragspartner ergibt sich dies aus seinen vertraglichen Pflichten. Wenn uns diese personenbezogenen Daten zur Organisation oder zur Rechnungsstellung nicht zur Verfügung stehen, können Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen.8 Ihre Betroffenenrechte
8.1 Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung
Über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten können Sie Auskunft verlangen. Ebenso können Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind. Sie können Ansprüche auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten haben, wenn deren Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung sich als unzulässig oder nicht mehr erforderlich erweist. Diese Rechte können Sie geltend machen bei uns, dem ZZF e.V., Datenschutz, Mainzer Straße 10, 65185 Wiesbaden, E-Mail: Datenschutz@zzf.de.8.2 Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass die Daten, die sie betreffen und die Sie uns selbst bereitgestellt haben, Ihnen selbst oder – soweit das technisch machbar ist - einem von Ihnen benannten Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden. Widerspruchsrecht nach Artikel 21 EU-DSGVO Wenn die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. lit. f) EU-DSGVO, d.h. wenn Sie als Mitarbeiter teilnehmen, beruht, können Sie jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen Wir werden Ihre personenbezogenen Daten bei Widerspruch nicht mehr verarbeiten, es sei denn,- wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
- die Verarbeitung der Daten dient der Verteidigung von Rechtsansprüchen.
8.3 Beschwerderecht
Ihnen steht ferner ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.9 Widerspruch gegen Marketing oder Werbung
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DSGVO für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit auch ohne Angabe von Gründen dagegen -mit Wirkung für die Zukunft- Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 2 EU DSGVO). Bitte senden Sie den Widerspruch postalisch an: Wirtschaftsgemeinschaft Zoologischer Fachbetriebe (WZF) GmbH -Datenschutz-, Mainzer Straße 10, 65185 Wiesbaden. ----------------------------------------------------------- Eine andere Person hat Sie angemeldet und uns Ihre Daten genannt? Bitte beachten Sie zuerst die vorstehenden Hinweise.- Zusätzlich informieren wir Sie darüber, dass wir Ihre personenbezogenen Daten von unserem Vertragspartner erhalten haben. Der Vertragspartner ist in der Rechnung ausgewiesen, die wir zusammen mit den vorliegenden Hinweisen zu Ihren Händen versenden.